15.2.1934 - 1.1.2024
Niklaus Wirth war gebürtiger Schweizer, studierte Ingenieur-Wissenschaften und war auch als Informatiker tägig gewesen. Er entwarf die Programmiersprache "PL360", die 1968 auf dem "IBM System/360" implementiert wurde. Weiterhin beteiligte sich Wirth an der Weiterentwicklung und Verallgemeinerung der Sprache "Algol". Insbesondere schuf er in Zusammenarbeit mit Tony Hoare die Sprache "Algol W" und wirkte an der Entwicklung von "Algol 68" mit. Enttäuscht über die stetig zunehmende Komplexität der Entwürfe zu dieser Sprache definierte und implementierte er in den Jahren 1968 bis 1972 praktisch im Alleingang die Programmiersprache "Pascal".
Quelle: Wikipedia
Post #110: Heise Online, Niklaus Wirth, Eine Optimierung beim Programmieren erfordert Zeit, 2024.
Post #126: Real Python, Variables in Python, 2024.
Quelle: www.python-online.ch
Der Name TigerJython spielt auf die "Tigerpython" an, die auf der Insel "Java" lebt. Bei TigerJython lebt die Programmiersprache Python in einer Java Umgebung.
Post #19: www.python-online.ch, TigerJython and the art of programming with the turtle, 2023.
The source code of my exercise ...
The output of my source code ...
Post #65: YouTube, Programmieren Starten, Python Tutorial, #17, Die For-Schleife als Zählerschleife, 2023.
Post #63: My certificate after completing the introduction to C# (C Sharp). Python, JavaScript and C# are my favourite programming languages which I appreciate a lot. It is a good idea to look over the horizon and learn the basics of other programming languages. Then you will be able to find the similarities and differences much better, 2023.
The basics for Python programming ...
Post #44: Programming Hub, Certificate Of Excellence For Python Programming, 2023.
This is how you work out whether if a particular year is a leap year.
On every year that is divisible by 4 with no remainder
Except every year that is evenly divisible by 100 with no remainder
Unless the year is also divisible by 400 with no remainder
Source: Angela Yu, Udemy, 2024
Year 2000:
2000 ÷ 4 = 500 (Leap)
2000 ÷ 100 = 20 (Not Leap)
2000 ÷ 400 = 5 (Leap!)
So, year 2000 is a leap year.
Year 2100:
2100 ÷ 4 = 525 (Leap)
2100 ÷ 100 = 21 (Not Leap)
2100 ÷ 400 = 5.25 (Not Leap)
But year 2100 is not a leap year.
Post #113: Free Programming Exercise, Leap Year, 2024.
Post #53: YouTube, Programmieren Starten, #14 Listen in Python, 2023.
Ein richtig gutes Taschenbuch für den Einstieg in die Programmiersprache "Python". Das Buch ist zwar schlank, aber trotzdem ausführlich und kompetent. Michael Weigend gehört für mich zu den besten deutschsprachigen Autoren zur Programmierung mit Python, der verständlich schreibt und ein solides Fachwissen vermittelt.
Post #27: Michael Weigend, Python 3 Schnelleinstieg, Programmieren lernen in 14 Tagen, mitp Verlag, Frechen, 2021.
Post #82: Dev Community, Mark MFonido, Writing Clean Code: Best practices and principles, 2023.